12.11.2019 Der neue Schwyzer Pfarrer schaut auch zu den Seebner 'Schäfchen'
Seit Anton Immoos’ Tod ist Seewen ohne eigenen Pfarrer
p. Seewen ist pfarrerlos – wie hunderte Dörfer in der übrigen Schweiz auch. Denn Priester werden immer rarer. So verwundert es nicht, dass die noch aktiven mit Aufgaben ‘über den Dorfrand hinaus’ beladen werden. Zu den ‘raren’ gehört Pfarrer Peter Camenzind, der am 29. September 2019 von der Schwyzer Pfarreigemeinde zum neuen Amtsträger gewählt wurde. Er tritt in die Fussstapfen von Vorgänger Reto Müller. Da die Pfarrei Seewen zur Pfarrgemeinde Schwyz zählt, liegt die ‘Oberverantwortung’ über die Seebner Katholiken beim Schwyzer Pfarrer... solange, bis Seewen wieder einen ‘eigenen’ Pfarrer findet und ihn installieren kann. Doch dies dürfte noch längere Zeit dauern.
So oder so: herzlich willkommen in Seewen, Peter Camenzind!
Nachfolgende Meldung zum Thema aus dem ‘Bote der Urschweiz’:
08.11.2019 Den Samichlaus, den kann man bestellen...
Schon bald wird St. Nikolaus mit Gefolge die Kinder aufsuchen
p. Wie jedes Jahr zu Beginn des letzten Monats im Jahreszyklus wird es in den Dörfern und Städten ‘spannend’. Denn dann besucht der heilige St. Nikolaus seine Schäfchen. Gemeint sind die Kinder christlichen Glaubens, die vom Nachfolger Bischofs von Myra und seinem Team Besuch erhalten. Wer diesen explizit wünscht, der muss aber etwas dafür tun: ihn bestellen! Die Pfarrei Seewen bzw. deren Samichlausgruppe macht im jüngsten Pfarrblatt darauf aufmerksam. ‘Bestellschluss’ für den Samichlausbesuch in Seewen ist der 20. November: